Bio-Argan-Körperol - 100% Arganöl, fair aus Marokko

Bio-Argan-Körperöl, fair gehandelt aus marokkanischer Frauenkooperative
Ein ganz besonderes Bio-Argan-Körperol. Es ist einfach unglaublich zu sehen, wie gut dieses Pflegeöl einzieht und welches angenehme Gefühl es dem Körper verleiht. Genau das, was der Körper braucht.
Dieses Bio-Körperöl (100% Arganöl) wurde in der Frauen-Kooperative Marjana in Marokko hergestellt.
Es ist von ECOCERT als 100% Bio zertifiziert. Dieses Pflegeöl ist auch sehr gut als Schwangerschaftsöl, für wunde Popos, Hautreizungen etc. geeignet. Bio-Argan-Körperöl ist nicht nur extrem pflegend, sondern auch heilend (z. B. bei kleinen Wunden).
Inhaltsstoff:
- 100% Bio-Arganöl
Anwendung:
Dieses Bio--Argan-Körperöl ist sehr sparsam zu verwenden, da es wahnsinnig ergiebig ist. Man braucht nur wenige Tropfen von dem Körperöl zu nehmen. Im Vergleich dazu enthalten herkömmliche Körperöle, die man in der Drogerie kauft nur geringe Ölanteile. Dieses Bio-Argan-Körperöl besthet jedoch zu 100% aus Bio-Argan-Körperöl. Das Körperöl eignet sich gut zur Körperpflege nach dem Duschen. Es kann jedoch auch z.B. zum Abschminken von Augen-Makeup verwandt werden.
Dieses Bio-Körperöl wurde per Hand in einer Frauen-Kooperative im Südwesten Marokkos hergestellt. Ein tolles Geschenk für einen guten Freund, eine gute Freundin oder für Sie selbst. Probieren Sie es aus. Sie werden schnell überzeugt sein.
Das Arganöl, das für die Herstellung dieses Körperöls verwendet wurde, stammt aus der Frauenkooperative Marjana, in der Nähe von Essaouira in Marokko. In dieser Frauenkooperative erhalten Berber-Frauen eine Beschäftigung und eine eigenes Einkommen, mit dem sie ihr Leben selbstbestimmt(er) gestalten können.
Das besondere Argan-Öl wird aus den Nüssen des Argan-Baumes (argania spinosa) gewonnen.
Gundaras Arganöl ist:
- 100% Bio
- 100% handgemachtes Arganöl
- 100% fair entsprechend der Fairchain
Wir haben die Frauen-Kooperative im Südwesten Marokkos, unweit von Essaouira selbst besucht und uns angeschaut, wie die Frauen dort per Hand dieses kostbare Öl herstellen. Die Argan-Bäume wachsen rund um die Kooperative und die Argannüsse werden direkt vor Ort zu Öl weiterverarbeitet. So findet die komplette Werschöpfungskette vor Ort statt (Fairchain - besser als Fairtrade).
Der Argan-Baum (argania spinosa) ist im Südwesten Marokkos endemisch, d.h. wächst nur hier. Die Argannüsse müssen gesammelt und per Hand mit einem Stein aufgeknackt werden. Aus den Nüssen wird dann ein Brei gepresst, der durch weitere Filterprozesse gereinigt wird. Der Herstellungsprozess von Arganöl ist sehr zeitintensiv und kann bislang noch nicht maschinisiert werden. Auch kann aus den Argannüssen sehr viel weniger Öl gepresst werden als z.B. aus Oliven. Die Arganbäume sind vom Aussterben bedroht und müssen sehr gut gepflegt werden, um dieses kostbare Gut zu erhalten.
Es handelt sich hierbei um eine Einwegverpackung aus Plastik.